Mit der 4-Takt-Atmung hast du bisher eine einfache Box-Atmung kennengelernt. Diese Übung der speziellen Box-Atmung (nach Mark Divine) ballanciert das Autonome Nervensystem (ANS) und hat eine markante Wirkung auf die Entwicklung der Kontrollpause (KP). Diese Übung trainiert also deine CO2-Tolleranz. Zur Erinnerung:Langsame Atemtechniken desensibilisieren die Chemorezeptoren im Hirnstamm. Die CO2-Toleranz nimmt zu und sensibilisieren zugleich

Read More

Bei dieser Atemübung handelt es sich um eine Aktivierungs-Praktik. Diese Übung ist sehr kurz, aber dafür extrem stark in der Wirkung. Falls du schon einige andere Atemübungen durchgeführt hast, dann lasse dich einfach auf diese Übung ein, denn diese Übung ist anders. In einer sehr kurzen Zeit von weniger als 2 Minuten wirst du Empfindungen

Read More

Was ist die 4-Takt-Atmung? Bei der 4-Takt-Atmung teilen wir den Atemzyklus in 4 Takte auf. Das Ein- und Autatmen und jeweils dazwischen das Anhalten der Luft, nach dem Einatmen mit der Atemfülle und nach dem Ausatmen mit der Atemleere. Alle 4 Atemphasen werden für 4 Sekunden ausgeführt. Während du die Luft anhältst, wird der Sauerstoff

Read More

Was bedeutet 4-7-8 Atmung? Die Bezeichnung dieser Atemtechnik gibt bereits an, wie diese Atemübung durchgeführt werden soll. Du Atmest wie folgt: Was bewirkt die 4-7-8 Atmung? Die 4-7-8 Atemtechnik ist eine weitere Atemübung mit tiefen Atemzügen. Tiefe Atemzügen sind hilfreich bei der bekämpfung von Ängsten, da sie die Verbindung zwischen Körper und Geist stärken. Immer,

Read More

Was bedeutet 4-7-11 Atmung? Die Bezeichnung dieser Atemtechnik gibt bereits an, wie diese Atemübung durchgeführt werden soll. Du Atmest: Was bewirkt die 4-7-11 Atmung? Mit dieser Atemtechnik bist du in der Lage dich zwischendurch auf eine sehr einfache Weise zu entspannen. Dadurch kannst du chronischen Stress abzubauen, akute Ängste zu lindern und das Einschlafen zu

Read More